In Buer nahe dem Marien-Hospital liegt ein Ort, der Ruhe, Natur und Erinnerung wunderbar verbindet: der Alte Friedhof Buer – auch bekannt als Alter Friedhof Mühlenstraße.
Seit seiner Gründung 1886 wurde er zu einem Ort, der nicht nur religiöse Vielfalt repräsentiert – katholisch, evangelisch, jüdisch – sondern auch Lebensräume schafft: alte Bäume, Eichhörnchen, Spechte und diese mitten in der Stadt.
Besonders eindrucksvoll sind der kleine Obelisk mit Zionstern, die neogotische Kapelle von 1909 und die Priestergruft – Zeugnisse bewegter Zeiten. Und seit 2012 erblüht der Friedhof als Rhododendrenpark in voller Pracht: ein lebendiger Ort des Gedenkens.
Die Berichterstattung auf „Industriekultur im Ruhrgebiet“ macht genau das deutlich: Friedhöfe sind stille Erinnerungsorte, Naturrefugien – und kulturell wertvolle Entdeckungen für Stadtspazierende und Geschichtsinteressierte.

Links: